
Die Brennnessel ist das Superfood schlechthin. Sie besitzt viel Eiweiß, hat extrem viel Vitamin C, ist je nach Lage von März bis November vorhanden und wächst hinter fast jedem Baum
Im Krieg war es Gang und Gäbe Brennnessel-Suppe zu essen. So konnte man seinen Bedarf an Eiweiß und Vitaminen ein stückweit decken.
Der Nachteil an dieser Pflanze ist, dass die Brennhaare vorher entfernt werden müssen. Daher werfen wir einen genaueren Blick auf unsere Heimische Brennnessel und bilden verschiedene Outdoor-Szenarien und zeigen wie die Brennnessel genutzt werden kann.
Zusammenfassung 300g ( ca. 4 Handvoll)
- Fett - ca. 30 % des Emphohlenen Tagesbedarfs
- Eiweiß - ca. 30 % des empfohlenen Tagesbedarfs
- Energie Cal - ca. 5 % des Tagesbedarfs
- Vitamin C - ca. 300 % der Empfoghlenen Tagesmenge (ungekocht)
*Die Angaben sind ein grober Richtwert. Für eine Person mit ca. 80 kg, die ca. 2000 – 3000 kcal (je nach Bewegung) benötigt.
Brennesselsuppe
Zutaten:
- Brenesselblätter 4 Handvoll
- Wasser 2 Liter
- wenn vorhanden Würzkraut
- Zeitaufwand: ca. 30 min
- Brennnesselsammeln und Brennhaare entfernen. Die Brennhaare kann man durch kochen entfernen oder man zieht die Brennnessel samt Stiel in Wachsrichtung durch die geschlossene Hand. Es empfiehlt sich hier einen Handschuh zu tragen.
- Einen Topf mit Wasser zum kochen bringen. Die Brennnessel darin kochen so dass, Sie die Brennhaare verliert. und im Anschluss das Wasser Wechseln.
- bevor die Blätter zu sehr eingekocht sind die Suppe vom Herd nehmen und fertig schmekt zwar langweilig aber erfüllt seinen Zweck man erhält Nährstoffe und Wasser.
- Oft wächst in der Nähe auch Spitzwegerich, Knoblauchrauke, Bärlauch, Gänseblümchen und Löwenzahn diese Zutaten kann man gut mit verarbeiten somit schmeckt die Suppe ein bisschen besser und ist gehaltvoller.
- Tipp: die Brennnessel vorher etwas anbraten, da Sie Eiweiß enthält verstärkt dies den Geschmack in der Suppe